header neu

Fredericktag mit Judith Le Huray

Vom sprechenden Papagei und einer komischen Tante

Lesen ist schön! Auch etwas vorgelesen zu bekommen und mittendrin in einer Geschichte zu sein, ist ein Genuss! Das erfuhren und spürten alle Schüler am Mittwoch 25.10.17 in der Flattichschule.

 Anlässlich der Frederickwoche besuchte die Schriftstellerin Judith Le Huray die Flattichschüler und bot gleich zwei unterhaltsame Lesungen an.

Die Klassenstufen 1 und 2 genossen eine szenische, interaktive Lesung. Da wurde aus verschiedenen Büchern vorgelesen und erzählt, Bilder wurden gezeigt, Fragen beantwortet und aus dem Autorenleben geplaudert.

Zudem gab es witzige Aktionen passend zu den Büchern der Autorin: Mal saß ein plappernder Plüschpapgagei auf der Schulter, mal lasen einige Zweitklässler mit ihr gemeinsam einen Kinderkrimi für das Publikum vor. Am Schluss schlüpfte Frau Le Huray in die Rolle einer völlig anderen Buchheldin und stand schlussendlich verkleidet als Tante Trix mit kunterbunten Haaren zwischen den Kindern. In ihrem Buch “Tricks von Tante Trix” ist diese Tante eine ganz Besondere. Sie macht eine Menge verrückte Sachen und hat magische Kräfte.

Bis zum Ende der Lesung lauschten die Schüler gut gelaunt dem Spiel der Flöte und sagen gemeinsam ein Bewegungslied über Tante Trixi.

Die Klassen 3 und 4 erlebten Frau Le Huray und ließen sich interessiert erklären, wie man seine eigenen Geschichten besser macht und wie sie als Autorin einen Höhepunkt gestaltet. 

Pünktlich um 10.15 Uhr trafen sich die dritten und vierten Klassen der Flattichschule im Musiksaal. Dort wartete bereits die Kinderbuchautorin Judith Le Huray auf die Kinder. Als erstes las die Autorin aus dem Buch "Die Kellerschnüffler". Anschließend packte sie den Papagei Papino aus dem Rucksack, der in dem Buch "Papino und der Taschendieb" die Hauptrolle spielt. Zum Schluss stellte sie noch das Buch "Dobo-Landung voll daneben" vor. Durch Rückfragen an die Kinder, Mitmachübungen und freien Erzählphasen gelang es Judith Le Huray die Kinder zu begeistern und miteinzubeziehen. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Lesezeichen geschenkt.

Diese Lesungen waren für alle Flattichschüler ein nachhaltiges Erlebnis, das neugierig auf Bücher macht. 

(S. Brunkhorst)

Weitere Bilder in unserer Galerie.

Einschulung 2017

Flattichschule schult erstmals nur eine erste Klasse ein

HP3Seit dem 15.9.2017 ist die Schülerschaft der Flattichschule wieder komplett und das Schuljahr kann nun richtig losgehen.

Die bunte Schar der 22 Erstklässler wurde von der bunten Tiergruppe des Chor- und Theaterprojekts freudig begrüßt.
Gebannt verfolgten die Schulanfänger das Bühnenstück und die tollen Gesänge der Kinder.
Sie zeigten die Fortsetzungsgeschichte zu dem Sommerstück "Das andere Duda".

Aufgrund des Rückgangs der Schülerzahlen bildeten alle anwesenden neuen Erstklässler eine einzige erste Klasse.

 Wir danken dem Elternbeirat für die Bewirtung an diesem Vormittag, der ausnahmsweise in dieser regenreichen Woche mit Sonnenschein frohlockte.

HP4HP5HP2

 

Liederfest 2017

Musikalische Abschlussfeier im Musiksaal

Das Schuljahr 2016/2017 endete mit einem wunderschönen Liederfest. Die Kinder aller Klassen hatten ausgewählte Lieder inszeniert und dargeboten. Die letzte Strophe wurde immer von allen Kindern der Schulgemeinschaft gesungen. Durch das Programm führten Lia und Luis (beide 3b) als Moderatoren. Auch den Ag-Leitern und der Hausaufgabenhilfe wurden Blumen überreicht. So verging die Zeit sehr unterhaltsam. Bevor aber die "Ferienzeit" eingeläutet wurde konnten die Kinder in den "Bildern des Jahres" das Schuljahr nochmal Revue passieren lassen.

Bilder in der Galerie

Wasensportfest 2017

Bild HPBundesjugendspiele und Spaßstationen

Am 7. Juli 2017 konnten die Flattichschüler ihre Leistungen im Sport auf die Probe stellen. Laufen, Werfen und Springen bereitet bei Sommerwetter doch eine besondere Freude. Diesmal konnten alle vier Jahrgänge auch die Bundesjugendspiele durchführen und sogar 47 Sieger- und 13 Ehrenurkunden ergattern.

Alle Kinder haben toll mitgemacht, sich angefeuert und unterstützt und auch an den von den Eltern organisierten und betreuten spielerischen Sportstationen ihren Spaß gehabt. Wir danken allen, die zu dem Gelingen dieses Tages beigetragen haben und dem Elternbeirat auch für die Pausenbewirtung mit Brezeln und erfrischender Melone.

Bild HP1Bild HP2Bild HP3

Bild HP6

Schon die Klassenstufe 1 bekam insgesamt 10 Siegerurkunden.
Bester Junge: Julian Reimer (1a)
Bestes Mädchen: Soraya Zououi (1a)

 

Bild HP7


In der Klassenstufe 2 siegten 14 Jungen und Mädchen.
Bester Junge: Jannik Elbl (2b)
Bestes Mädchen: Leonie Gelo (2a)

 

Bild HP8
Sieger der Klassenstufe 3 waren 11 Kinder.
Bester Junge: Jonathan Gerstner (3a)
Bestes Mädchen: Hannah Rigotti (3a)

 

Bild HP9
Von den Viertkläslern bekamen ganze 12 Kinder eine Siegerurkunde.
Bester Junge: Pascal Buck (4b)
Bestes Mädchen: Sophia Heslop (4a)

 

Bild HP10Besonders freuten sich die 13 Empfänger von Ehrenurkunden
mit der Unterschrift unseres Bundespräsidenten:

Leonie Gelo (2a)        Mina Tischler (2a)
Oliver Mayer (2b)       Jannik Elbl (2b)
Mika Egdmann (3a)   Jonathan Gerstner (3a)
David Nicolic (3b)      Leonard Prengemann (3b)
                                      Sophia Heslop (4a)    Kim Marten (4a)   Mara Roßkopf (4a)
                                      Pascal Buck (4b)        Rosalie Falkenecker (4a)

 

Schulsieger: Jannik Elbl und Leonie Gelo

 

Vorlesestunde 2017

Lehrkräfte der Schule lesen verschiedene Bücher vor

Am Donnerstag, dem 29.6. konnten die Schülerinnen und Schüler aller Klassen sich für eines der ausgehängten Buchangebote der Lehrkräfte entscheiden, welches Ihnen in der Vorlesestunde vorgelesen wurde. Das reine Vorlesen, welches den "Hunger" auf Bücher weckt und ein Beispiel für einen Lesevortrag bildet, wurde durch Angebote musisch-ästhischer oder theatralischer Art ergänzt. Die jahrgangsübergreifenden Gruppen trennten sich nach einer Stunde und kehrten in Ihre Klassen zurück. Die Kinder hätten gerne noch weiter mit den Büchern gearbeitet.

Fotos in unserer Galerie