header neu

Schulfest als krönender Abschluss der Projektwoche

Trommelwelt Argandona begeistert!

Trommeln06Am 5. Juni 2025 verwandelte sich der Schulhof der Flattichschule in eine pulsierende Trommelwelt. Das große Schulfest bildete den krönenden Abschluss einer ereignisreichen Projektwoche, die sich mit den Kontinenten Amerika, Asien, Afrika und Australien beschäftigte. Die Kinder tauchten tief in die Tierwelt, Sprachen, Esskulturen und vieles mehr ein – und bereiteten sich mit selbstgebastelten Kostümen und täglichen Trommelworkshops intensiv auf die große Aufführung vor.

Trommelhino und das Sonne-Mond-Fest
Das Highlight des Festes war die mitreißende Aufführung „Trommelhino und das Sonne-Mond-Fest“. Die Kinder aller Klassenstufen 1 bis 4 sowie die Grundschulförderklasse präsentierten eine fantasievolle Reise nach Sunny-Moon – begleitet von der magischen Trommelflugmaschine. Auf ihrem Weg sammelten sie tierische Freunde aus den verschiedenen Kontinenten ein, die jeweils mit einem beeindruckenden Tanz begrüßt wurden. Die Pandas, Kängurus, Wölfe und Löwen brachten den Schulhof erweckte den Schulhof zum Leben, während ausgewählte Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihren Sprechrollen die Geschichte erzählten.

Trommeln01Trommeln02

Ein unvergessliches Erlebnis
Mit 200 Trommeln bebte der Schulhof und die Kinder erlebten eine grandiose, einmalige Show, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die Profis von Argandona Trommelwelt, David und Andreas, begleiteten die jungen Künstler mit viel Leidenschaft und Expertise. Ihre Arbeit zeigte eindrucksvoll, wie Musik, Rhythmus und Gemeinschaft die Kinder begeistern und verbinden können.

Trommeln03.jpgTrommeln04.jpg

Dank an alle Unterstützer
Ein solches Fest wäre ohne die großzügige Unterstützung vieler Helfer nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein sowie einigen Firmenspenden, die die Finanzierung ermöglichten. Der Elternbeirat sorgte mit einer liebevollen Bewirtung für das leibliche Wohl, während Mitmachstationen und eine Ausstellung das Fest wunderbar einrahmten. Natürlich geht auch ein großes Dankeschön an die Lehrkräfte, die mit ihrem Engagement diese besondere Schulwoche erst möglich gemacht haben.

Ein Fest voller Rhythmus, Freude und Gemeinschaft – die Flattichschule hat bewiesen, dass Musik verbindet und Erinnerungen schafft!

 

Trommeln05Trommeln07Trommeln08

Trommelreise

Sommer-Chor und Theaterprojekt 2025

Theater 21

 Theater 4 Vier Kinder erfahren im Erdkundeunttericht nicht viel Neues. Doch ihr Interesse an den Kontinenten der Erde ist geweckt. Die Freunde haben besondere Begabungen:
Karl hat das Wissen aus Büchern aufgesaugt und weiß einfach alles, Felix ist ein Sportler durch und durch, Joy ist zu jedem stets freundlich und liebt die Tiere über alles und Vivien kann in der Traumweg Dinge sehen, die anderswo auf der Erde passieren oder passiert sind.

So erfahren die vier Freunde auch, dass die Trommeln der Harmonie verstummt sind und sie machen sich auf die Reise, diese wieder zum Klingen zu bringen.
 Theater 8 In Afrika haben Wilderer die Dorftrommel zu Geld gemacht und in billige Touristentrommeln getauscht. Außerdem werden die letzten Bäume gefällt. Alles keine guten Zeiten für die traditionelle Einheit mit dem Land. Nachdem die Dorftrommel zurückgekauft wurde wird mit einem alten gemeinsamen rituellen Tanz die Harmonie wiederhergestellt. Selbst der Löwe, König der Tiere, wird von der Musik angelockt.
 Theater 14  Streit ist das große Thema in Asien. Priesterinnen des Gottes Shiwa haben in ihrem Streit die heilige Trommel im Himmalaya zerstört. Alle drei lernen von den vier Freunden deren Eigenschaften und was es bedeutet, zusammen zu halten. Sie treffen auf den weisen Babati, der ihnen geweihtes Material für eine neue Trommel überreicht, die sie aber nur gemeinsam und in Freundschaft wieder erbauen können.
 Theater 16  Die Amerikaner fühlen sich wie die unerschütterlichen Herren der Welt als eine plötzliche Krankheit die Menschen zu Boden zwingt. Nur die Ureinwohner, die zurückgezogen leben und in Verbindung zur Natur stehen, wissen wie das Land entgiftet werden kann. Die vier Freunde ermuntern die geheilten Menschen dazu, friedlich mit den Ureinwohnern zu leben und die Natur zu schützen.
 Theater 18  In Australien fühlen sich die "Ranger" denunzierend auf. Sie beleidigen die Frauen, töten seltene Tiere und halten sich für besonders stark. Doch als sie die Instrumente rauben, kommt bei ihnen kein Ton heraus. Sie sind angesichts der Gemeinheiten verstummt. Die vier Kinder erscheinen und jagen die "Ranger" davon. Gemeinsam mit den Frauen musizieren sie am Lagerfeuer und Joy beginnt zu tanzen bis die Reise die Kinder zurück ins Klassenzimmer führt.
Theater 1 Die Kinder fassen die Abenteuer zusammen. Nur gemeinsam konnte es ihnen gelingen.Dieses Zusammenspiel ist die Musik, die die Erde am Laufen hält. 
Und kräftig singt der Chor: "Lass uns Freunde sein, wäre das denn nicht schön, denn wer Freunde hat, hat mehr Freude und Mut."

Besuch bei der Feuerwehr

Die beeindruckende Ausrüstung unserer Katastrophenschützer

Feuer02Im Mai hatten beide 4. Klassen der Flattichschule die spannende Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr in Freiberg zu besuchen und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute zu erhalten.

Die Führung übernahmen die erfahrenen Feuerwehrmänner Stefan Belser und Frank Höfelschweiger. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und erhielten so die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Feuerwehr hautnah kennenzulernen.

Zu Beginn wurde den Kindern in den Umkleideräumen die Ausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt. Dabei staunten sie über die feuerabweisenden Jacken, die Schutzhelme und die Atemschutzausrüstung, die für Einsätze unerlässlich sind. Besonders beeindruckend war der Spind jedes Feuerwehrmannes, in dem die persönliche Ausrüstung sorgfältig aufbewahrt wird. Die besondere Kennzeichnung des Kommandanten stieß ebenfalls auf großes Interesse.

Bei der anschließenden Erkundung des Gerätehauses erwartete die Kinder eine faszinierende Sammlung an Fahrzeugen und Einsatzmaterial. Sie waren besonders erstaunt über die riesige Ausrüstung, die für unterschiedliche Notfälle bereitsteht. Schläuche, Äxte, eine gewaltige Schere, verschiedenste Werkzeuge und Rohre sowie ein beeindruckender Wassertank mit 2700 Litern – all das verdeutlichte die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr.

Die Viertklässler lernten, dass die Feuerwehr in Freiberg aus freiwilligen Männern und Frauen besteht, die bei einem Notfall über Funkpiepser oder das Handy alarmiert werden. Innerhalb von nur acht Minuten sind sie bereit für den Einsatz – eine beachtliche Leistung!

Ihre Aufgaben umfassen das Löschen von Bränden, das Schützen von Menschen und Gebäuden, das Bergen von Unfallopfern und das Retten von Leben. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass für die Feuerwehrleute die Rettung von Menschenleben weit wichtiger ist als Geld – eine bewundernswerte Einstellung!

Die Klassen 4 bedanken sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Freiberg für die informative und spannende Führung. Es war eine beeindruckende Erfahrung, die den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Respekt für die mutige Arbeit der Feuerwehr vermittelt hat.

Feuer01Feuer03Feuer04

Fahrradaktionstag

Parcours, Reifen und Wassermelone – Ein Fahrradtag voller Abenteuer

20250430 091120Vor dem verlängerten ersten Maiwochenende durften die 3. Klässler der Flattichschule ihr Wissen und ihr Können rund ums Fahrrad unter Beweis stellen. Dazu hatte der örtliche ADFC unter Leitung von Frau Graf verschiedene Stationen für die Kinder auf dem Verkehrsübungsplatz aufgebaut. So wurden zum Beispiel die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrssicherheit geprüft und kleinere Mängel sogar direkt vor Ort behoben. Außerdem bekamen die Kinder gezeigt, wie ein Loch im Reifen geflickt wird. Besonders viel Spaß hatten alle Drittklässler beim Durchfahren eines eigens für sie aufgebauten Fahrradparcours. Zum Schluss gab es noch einen eindrücklichen Versuch mit einer Wassermelone als Kopf in einem Fahrradhelm um den Kindern zu verdeutlichen, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelms ist. Dieser Fahrradaktionstag war für alle Kinder eine bereichernde Erfahrung und sorgte für strahlende Gesichter. Vielen Dank an den ADFC Freiberg.

 

20250430 09150220250430 09563820250430 112028

Besuch beim Bürgermeister

Schultes Jan Hambach erzählt von seinen Aufgaben

20250429 091608Am Tag nach den Osterferien fand endlich der heiß ersehnte Besuch der Drittklässler beim Bürgermeister statt. Im Rahmen des sachunterrichtlichen Themas 'Freiberg, der Ort in dem ich lebe' lernten die Kinder vielseitige Informationen zu ihrem Heimatort sowie über die Stadtverwaltung und Aufgaben einer Gemeinde. Dies wurde im Gemeinderatssaal des Rathauses von Bürgermeister Hambach aufgegriffen und kindgerecht erläutert. Vor allem blieb viel Raum für die mitgebrachten Fragen der Kinder. Eine Butterbrezel sowie ein Büchlein zu Aufgaben einer Stadt rundeten diesen besonderen Vormittag ab. Wir bedanken uns recht herzlich für den kurzweiligen und interessanten sowie den Kindern zugewandten Besuch! Sie waren begeistert und im Glück hinterher!

 

20250429 09260720250429 100851

20250429 10153520250429 101522