header neu

Besuch bei der Feuerwehr

Die beeindruckende Ausrüstung unserer Katastrophenschützer

Feuer02Im Mai hatten beide 4. Klassen der Flattichschule die spannende Gelegenheit, die Freiwillige Feuerwehr in Freiberg zu besuchen und einen Einblick in die wichtige Arbeit der Feuerwehrleute zu erhalten.

Die Führung übernahmen die erfahrenen Feuerwehrmänner Stefan Belser und Frank Höfelschweiger. Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und erhielten so die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Feuerwehr hautnah kennenzulernen.

Zu Beginn wurde den Kindern in den Umkleideräumen die Ausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt. Dabei staunten sie über die feuerabweisenden Jacken, die Schutzhelme und die Atemschutzausrüstung, die für Einsätze unerlässlich sind. Besonders beeindruckend war der Spind jedes Feuerwehrmannes, in dem die persönliche Ausrüstung sorgfältig aufbewahrt wird. Die besondere Kennzeichnung des Kommandanten stieß ebenfalls auf großes Interesse.

Bei der anschließenden Erkundung des Gerätehauses erwartete die Kinder eine faszinierende Sammlung an Fahrzeugen und Einsatzmaterial. Sie waren besonders erstaunt über die riesige Ausrüstung, die für unterschiedliche Notfälle bereitsteht. Schläuche, Äxte, eine gewaltige Schere, verschiedenste Werkzeuge und Rohre sowie ein beeindruckender Wassertank mit 2700 Litern – all das verdeutlichte die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr.

Die Viertklässler lernten, dass die Feuerwehr in Freiberg aus freiwilligen Männern und Frauen besteht, die bei einem Notfall über Funkpiepser oder das Handy alarmiert werden. Innerhalb von nur acht Minuten sind sie bereit für den Einsatz – eine beachtliche Leistung!

Ihre Aufgaben umfassen das Löschen von Bränden, das Schützen von Menschen und Gebäuden, das Bergen von Unfallopfern und das Retten von Leben. Besonders beeindruckend war die Erkenntnis, dass für die Feuerwehrleute die Rettung von Menschenleben weit wichtiger ist als Geld – eine bewundernswerte Einstellung!

Die Klassen 4 bedanken sich herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Freiberg für die informative und spannende Führung. Es war eine beeindruckende Erfahrung, die den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Respekt für die mutige Arbeit der Feuerwehr vermittelt hat.

Feuer01Feuer03Feuer04

Fahrradaktionstag

Parcours, Reifen und Wassermelone – Ein Fahrradtag voller Abenteuer

20250430 091120Vor dem verlängerten ersten Maiwochenende durften die 3. Klässler der Flattichschule ihr Wissen und ihr Können rund ums Fahrrad unter Beweis stellen. Dazu hatte der örtliche ADFC unter Leitung von Frau Graf verschiedene Stationen für die Kinder auf dem Verkehrsübungsplatz aufgebaut. So wurden zum Beispiel die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrssicherheit geprüft und kleinere Mängel sogar direkt vor Ort behoben. Außerdem bekamen die Kinder gezeigt, wie ein Loch im Reifen geflickt wird. Besonders viel Spaß hatten alle Drittklässler beim Durchfahren eines eigens für sie aufgebauten Fahrradparcours. Zum Schluss gab es noch einen eindrücklichen Versuch mit einer Wassermelone als Kopf in einem Fahrradhelm um den Kindern zu verdeutlichen, wie wichtig das Tragen eines Fahrradhelms ist. Dieser Fahrradaktionstag war für alle Kinder eine bereichernde Erfahrung und sorgte für strahlende Gesichter. Vielen Dank an den ADFC Freiberg.

 

20250430 09150220250430 09563820250430 112028

Besuch beim Bürgermeister

Schultes Jan Hambach erzählt von seinen Aufgaben

20250429 091608Am Tag nach den Osterferien fand endlich der heiß ersehnte Besuch der Drittklässler beim Bürgermeister statt. Im Rahmen des sachunterrichtlichen Themas 'Freiberg, der Ort in dem ich lebe' lernten die Kinder vielseitige Informationen zu ihrem Heimatort sowie über die Stadtverwaltung und Aufgaben einer Gemeinde. Dies wurde im Gemeinderatssaal des Rathauses von Bürgermeister Hambach aufgegriffen und kindgerecht erläutert. Vor allem blieb viel Raum für die mitgebrachten Fragen der Kinder. Eine Butterbrezel sowie ein Büchlein zu Aufgaben einer Stadt rundeten diesen besonderen Vormittag ab. Wir bedanken uns recht herzlich für den kurzweiligen und interessanten sowie den Kindern zugewandten Besuch! Sie waren begeistert und im Glück hinterher!

 

20250429 09260720250429 100851

20250429 10153520250429 101522

Sterne auf dem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmusiktheater 2024

 xmas01.jpg Die Kinder der 3b (Chor) eröffnen das Bühnenspiel. Das Bühnenbild zeigt einen Weihnachtsmarkt
und wurde liebevoll von Eltern der Klasse 3a gestaltet.
"Macht euch bereit, denn es ist Weihnachtszeit" erklingt.
 xmas09  Die Weisen aus dem Morgenland sind mit ihrem Kamel auch auf dem Markt unterwegs. Sie suchen den Weihnachtsstern.
 xmas02.jpg Der junge Pascal wird beim Waffelkauf mit einer Lüge betrogen. Die heiligen drei Könige erscheinen und erwirken
ein Umdenken. Da der Nikolaus um ehrliche Kinder fragt, wird der Betrug zugegeben und die Wahrheit tritt ans Licht.

 xmas10

 

Familie Pepo macht auch einen Bummel auf dem Markt. Dank ihres vermeindlichen Geldes spenden sie auch dem armen Mädchen ein paar Münzen. Doch dann ruft der Chef Akurat an und Papa Pepo verliert seine Arbeit.
Da kommen die Könige vorbei und überreichen einen Stern. Bei genauer Betrachtung ihres "Pechs" entdecken die Kinder ein Rubbellos mit dem Hauptgewinn von 1 Millionen Euro. Das Weihnachtsfest ist gerettet.

 

 xmas11  Die vier Freunde sind beim Kerzenziehen und entdecken das arme Mädchen, das sich mit der letzten Geldspende einen Wunsch erfüllt und auch ein Licht für sich gestalten will. Die Kinder weisen es ab und grenzen sie aus. Doch die Könige erinnern daran, dass Einsamkeit hart ist und wecken ein Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder laden Kira auf die Eisbahn ein.
xmas03

 

Auf der Eisbahn geht es schnell her. Zwei Kinder berühren sich beim Fahren und geraten in einen heftigen Streit, in den sie auch die Freundinnen mit hineinziehen. Die Könige lösen die hitzigen Gemüter und die Kinder finden Frieden.

 

xmas12 Mit erleuchtenden Lichtern erinnern die Kinder das Publikum daran, dass Weihnachten so viel bedeutet: Wahrheit, Glück, Gemeinschaft und Frieden leuchten noch einmal auf in dem Schlusslied
"Weihnacht bedeutet so viel!"
  xmas05xmas06xmas07xmas08
  xmas04

Kunterbunte Lesewelt

Projektwoche 2024

Vom 17.-21. Juni beschäftigte sich die Flattichschule fünf Tage lang mit literarischen Themen in vielfältiger erlebnisorientierter Weise. Dabei griff sie das landesweit aktuelle Thema der Leseförderung und Lesemotivation auf.
Die Klassenstufen arbeiteten unterschiedlich und präsentierten sich am Ende der Woche gegenseitig, mit was sie sich beschäftigt haben. Chor- und Theatergruppe rundeten die Projektwoche mit dem Musiktheater "Die Magie der Bücher" ab, in dem alle Themen der Woche noch einmal aufgegriffen wurden.

projektwoche05.jpgprojektwoche06Klasse 1 hat sich mit Astrid Lindgren befasst. Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf wurden die Kinder zu "Sachensuchern" und konnten letztendlich einen wahren Schatz finden. Anschließend haben sie mit Stabpuppen eigene Pippi Geschichten dargestellt. Michel aus Lönneberga hat in seinem Schuppen Holzfiguren geschnitzt, wenn er etwas angestellt hatte. Die Kinder haben wie er Figuren hergestellt. Nicht geschnitzt, aber mit Modelliermasse geformt und bemalt.




projektwoche07projektwoche08Die Klassenstufe 2 hatte eine tolle Piratenwoche voller spannender Abenteuer. Die Piratenlektüre wurde gelesen und dann verschiedene Aufgaben zum Buch bearbeitet, Piratenutensilien gebastelt, Seemannsknoten geübt, tolle Piratenschiffe hergestellt und mit diesen in See gestochen. Schließlich haben die Seeräuber einen Piraten-Cup-Song einstudiert und eine spannende Geocaching Tour mit GPS Geräten erlebt. Am Ende wurden sie mit einem Schatz belohnt.




projektwoche01projektwoche02Die Kinder der 3. Klassen beschäftigten sich im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema Märchen. Märchen lesen, hören, schreiben und gestalterische Aufgaben, wie das Filzen des Froschkönigs oder das Basteln von Rapunzels Turm gegeisterten die Kinder. Höhepunkte waren auch die Wanderung mit der Märchenhexe und natürlich die Aufführungen des Musicals.






projektwoche03projektwoche04
Eine FABELhafte Woche mit TIERischer Rallye an den Neckar, LEHRreichen Lapbooks und fantastischen Stabspielen wurde den Viertklässlern geboten.

Die VKL KLasse hat das Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt "zur Verfügung gestellt bekommen. Das Bilderbuch wurde mehrmals mit Gestik und Mimik vorgelesen, der Film wurde angeschaut und ein Lied angehört. Dazu haben die Kinder ein eigenes Biderbüchlein angefertigt. Je nach Sprachniveau des Kindes gab es verschiedene Aufgaben wie z. B. : Kommentare zu den Abbildungen abgeben,Bilder zum Inhalt malen und Dinge benennen die man sieht und den Inhalt des Buches laut lesen.Fast alle Kinder haben Figuren und Handlungen pantomimisch dargestellt.



Die Grundschulförderklasse erlebte eine Woche mit dem Sams, übte Wortakrobatik und lernte aus der Geschichte etwas für den Umgang untereinander.