header neu

Sterne auf dem Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmusiktheater 2024

 xmas01.jpg Die Kinder der 3b (Chor) eröffnen das Bühnenspiel. Das Bühnenbild zeigt einen Weihnachtsmarkt
und wurde liebevoll von Eltern der Klasse 3a gestaltet.
"Macht euch bereit, denn es ist Weihnachtszeit" erklingt.
 xmas09  Die Weisen aus dem Morgenland sind mit ihrem Kamel auch auf dem Markt unterwegs. Sie suchen den Weihnachtsstern.
 xmas02.jpg Der junge Pascal wird beim Waffelkauf mit einer Lüge betrogen. Die heiligen drei Könige erscheinen und erwirken
ein Umdenken. Da der Nikolaus um ehrliche Kinder fragt, wird der Betrug zugegeben und die Wahrheit tritt ans Licht.

 xmas10

 

Familie Pepo macht auch einen Bummel auf dem Markt. Dank ihres vermeindlichen Geldes spenden sie auch dem armen Mädchen ein paar Münzen. Doch dann ruft der Chef Akurat an und Papa Pepo verliert seine Arbeit.
Da kommen die Könige vorbei und überreichen einen Stern. Bei genauer Betrachtung ihres "Pechs" entdecken die Kinder ein Rubbellos mit dem Hauptgewinn von 1 Millionen Euro. Das Weihnachtsfest ist gerettet.

 

 xmas11  Die vier Freunde sind beim Kerzenziehen und entdecken das arme Mädchen, das sich mit der letzten Geldspende einen Wunsch erfüllt und auch ein Licht für sich gestalten will. Die Kinder weisen es ab und grenzen sie aus. Doch die Könige erinnern daran, dass Einsamkeit hart ist und wecken ein Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder laden Kira auf die Eisbahn ein.
xmas03

 

Auf der Eisbahn geht es schnell her. Zwei Kinder berühren sich beim Fahren und geraten in einen heftigen Streit, in den sie auch die Freundinnen mit hineinziehen. Die Könige lösen die hitzigen Gemüter und die Kinder finden Frieden.

 

xmas12 Mit erleuchtenden Lichtern erinnern die Kinder das Publikum daran, dass Weihnachten so viel bedeutet: Wahrheit, Glück, Gemeinschaft und Frieden leuchten noch einmal auf in dem Schlusslied
"Weihnacht bedeutet so viel!"
  xmas05xmas06xmas07xmas08
  xmas04

Kunterbunte Lesewelt

Projektwoche 2024

Vom 17.-21. Juni beschäftigte sich die Flattichschule fünf Tage lang mit literarischen Themen in vielfältiger erlebnisorientierter Weise. Dabei griff sie das landesweit aktuelle Thema der Leseförderung und Lesemotivation auf.
Die Klassenstufen arbeiteten unterschiedlich und präsentierten sich am Ende der Woche gegenseitig, mit was sie sich beschäftigt haben. Chor- und Theatergruppe rundeten die Projektwoche mit dem Musiktheater "Die Magie der Bücher" ab, in dem alle Themen der Woche noch einmal aufgegriffen wurden.

projektwoche05.jpgprojektwoche06Klasse 1 hat sich mit Astrid Lindgren befasst. Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf wurden die Kinder zu "Sachensuchern" und konnten letztendlich einen wahren Schatz finden. Anschließend haben sie mit Stabpuppen eigene Pippi Geschichten dargestellt. Michel aus Lönneberga hat in seinem Schuppen Holzfiguren geschnitzt, wenn er etwas angestellt hatte. Die Kinder haben wie er Figuren hergestellt. Nicht geschnitzt, aber mit Modelliermasse geformt und bemalt.




projektwoche07projektwoche08Die Klassenstufe 2 hatte eine tolle Piratenwoche voller spannender Abenteuer. Die Piratenlektüre wurde gelesen und dann verschiedene Aufgaben zum Buch bearbeitet, Piratenutensilien gebastelt, Seemannsknoten geübt, tolle Piratenschiffe hergestellt und mit diesen in See gestochen. Schließlich haben die Seeräuber einen Piraten-Cup-Song einstudiert und eine spannende Geocaching Tour mit GPS Geräten erlebt. Am Ende wurden sie mit einem Schatz belohnt.




projektwoche01projektwoche02Die Kinder der 3. Klassen beschäftigten sich im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema Märchen. Märchen lesen, hören, schreiben und gestalterische Aufgaben, wie das Filzen des Froschkönigs oder das Basteln von Rapunzels Turm gegeisterten die Kinder. Höhepunkte waren auch die Wanderung mit der Märchenhexe und natürlich die Aufführungen des Musicals.






projektwoche03projektwoche04
Eine FABELhafte Woche mit TIERischer Rallye an den Neckar, LEHRreichen Lapbooks und fantastischen Stabspielen wurde den Viertklässlern geboten.

Die VKL KLasse hat das Buch "Die kleine Raupe Nimmersatt "zur Verfügung gestellt bekommen. Das Bilderbuch wurde mehrmals mit Gestik und Mimik vorgelesen, der Film wurde angeschaut und ein Lied angehört. Dazu haben die Kinder ein eigenes Biderbüchlein angefertigt. Je nach Sprachniveau des Kindes gab es verschiedene Aufgaben wie z. B. : Kommentare zu den Abbildungen abgeben,Bilder zum Inhalt malen und Dinge benennen die man sieht und den Inhalt des Buches laut lesen.Fast alle Kinder haben Figuren und Handlungen pantomimisch dargestellt.



Die Grundschulförderklasse erlebte eine Woche mit dem Sams, übte Wortakrobatik und lernte aus der Geschichte etwas für den Umgang untereinander.

Zusammensein als Geschenk

Weihnachtsmusiktheater 2023

Das Thema des diesjährigen Theaterstücks waren vier Geschichten von Kindern, bei denen ein offensichtliches Unglück gut ausgeht und sie im Weihnachtsabend vereint merken, dass es gerade solche Sternenfunken sind, die zu den wahren Geschenken zählen. 

 WMus23001 Pascal, Elena, Tarek und Maria verabschieden sich in die Weihnachtsferien. 
Viel haben sie noch geplant in der Zeit bis das Fest beginnt.

 WMus23002 Sie wollten gemeinsam Plätzchen backen, aber der Backofen geht kaputt.
Die Plätzchen sind verbrannt und die Kinder traurig.

Ein Sternenkind bewirkt das Umdenken beim Nachbarn, der der Familie seinen Campingbackofen zur Verfügung stellt und die Szene rettet.
 WMus23003  Tarek will mit seinem Vater in die Eishalle, stürzt aber schwer.

Ein Sternenkind bewirkt das die Familie des Arztes mit den Kindern Eislaufen geht.
 WMus23004 Maria und Jens üben für das Weihnachtskonzert. Leider wird dieses abgesagt und sie sind sehr traurig.

 Ein Sternenkind bewirkt die Vorstellung, doch zu Hause ein Konzert für die Nachbarschaft zu geben.
Es wird ein großer Erfolg.
 WMus23005  Nicht nur wie Engel auf den Feldern, sondern auch in der Eisdisco oder auf dem Weihnachtsmarkt belebt der Chor die Szenen der Geschichte.
Lieblingslied: In der Weihnachtsbäckerei
 WMus23006  Auf dem Weihnachtsmarkt kommt die Familie von Pascal zu spät. Der letzte Baum wurde verkauft an Herrn Fern, einen einsamen Witwer.

Ein Sternenkind kommt und bewirkt, dass Herr Fern seinen Baum an die Familie verschenkt. Diese lädt ihn daraufhin auf das Weihnachtsfest ein. Alle sind glücklich.
 WMus23007  Im Weihnachtszimmer werden recht lieblos Geschenke abgelegt. Dann erscheint überraschend die Oma und die Kinder erschrecken. Sie haben kein Geschenk !

Oma bringt den letzten Sternenanhänger und erklärt, dass das Zusammensein doch das schönste Geschenk ist und es doch eigentlich nichts anderes braucht.
WMus23008 Gemeinsam singen die 44 Kinder das Schlusslied "Ein Stück für mich ... ein Stück für dich ... gemeinsam und zusammen."

VKL an der PH LB

Studierende bieten Spiel- und Lernstationen 

vkllb05Am vergangenen Donnerstag war es soweit und unsere VKL machte sich mit Frau Fritsch und Frau Zaliukas auf den Weg zum „Lehr-Lern-Labor Sprache“ der Pädagogischen Hochschule nach Ludwigsburg, um mit Studierenden des Seminars „Unterrichten in Vorbereitungsklassen“ bei der Dozentin Katja Holdorf zwei Stunden lang eigens für sie erstellte Materialien und Spiele auszuprobieren.

Dazu hospitierten im Vorfeld zwei Studierende in unserer Klasse und konnten so die Kinder kennen lernen und wichtige Informationen über die Lerngruppe und den individuellen Lernstand an ihre Kommilitonen weitergeben. Dadurch passte das Material nicht nur perfekt zur Lerngruppe, sondern griff auch aktuelle Unterrichtsinhalte auf.

Für die SchülerInnen war es spannend, mal wieder einen Vormittag die Schule zu verlassen und an die Hochschule zu gehen. Nach einer gemeinsamen Begrüßungsrunde ging es in heterogenen Kleingruppen zu verschiedenen Spiel- und Lernstationen innerhalb und außerhalb des Gebäudes. Im Freien wurden Wortschatzspiele und „Artikel raten“ angeboten, im Gebäude gab es Stationen wie Würfelspiele, Memory, Einkaufen und Rechnen mit Geld oder Sprachenportfolios erstellen.

Diese Kooperation ist sehr gewinnbringend für beide Seiten, da auch die Studierenden wertvolle Erfahrungen sammeln und direkte Rückmeldungen zu den von ihnen erstellten Spielen und Materialien bekommen.

Eine weitere Zusammenarbeit ist auch für das folgende Semester geplant und wir freuen uns schon sehr darauf.


vkllb01vkllb02vkllb04
(Bericht: Fr. Fritsch / Fr. Zaliukas / Frau Holdorf)


Flattichschule bewegt

Tanzchoreographien und gemeinsame Spiele

DProjekt002ie Projektwoche 2023 fand in Kooperation mit dem externen Angebot "Wir bewegen Schule" statt. Die drei Profi-Tänzer Julius, Tylor und Evans begleiteten alle Klassen in täglichen Workshops, in denen die Kinder gemeinsame Tanzabläufe einübten. Neben der Bewegung und dem Zugang zum Tanzen stand der soziale Zusammenheit und die persönliche Stärkung im Fordergrund. Umrahmt wurden die Workshops von Angeboten der Lehrerinnen und Lehrer mit erlebnispädagogischen kooperativen Spielen und gemeinsamen Kunstgestaltungen und anderen Themen, in denen der "gemeinsame" Zusammenhalt gefördert wurde. Zentral standen die gebatikten T-Shirts, die, farblich an die Jahrgangsstufe angepasst, gestaltet wurden.

Abschluss bildete der Projektpräsentationsnachmittag am Donnerstag mit einer tollen Show in der Stadthalle.


Projekt001Projekt003Projekt004