Sterne auf dem Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmusiktheater 2024
![]() |
Die Kinder der 3b (Chor) eröffnen das Bühnenspiel. Das Bühnenbild zeigt einen Weihnachtsmarkt und wurde liebevoll von Eltern der Klasse 3a gestaltet. "Macht euch bereit, denn es ist Weihnachtszeit" erklingt. |
![]() |
Die Weisen aus dem Morgenland sind mit ihrem Kamel auch auf dem Markt unterwegs. Sie suchen den Weihnachtsstern. |
![]() |
Der junge Pascal wird beim Waffelkauf mit einer Lüge betrogen. Die heiligen drei Könige erscheinen und erwirken ein Umdenken. Da der Nikolaus um ehrliche Kinder fragt, wird der Betrug zugegeben und die Wahrheit tritt ans Licht. |
![]() |
Familie Pepo macht auch einen Bummel auf dem Markt. Dank ihres vermeindlichen Geldes spenden sie auch dem armen Mädchen ein paar Münzen. Doch dann ruft der Chef Akurat an und Papa Pepo verliert seine Arbeit.
|
![]() |
Die vier Freunde sind beim Kerzenziehen und entdecken das arme Mädchen, das sich mit der letzten Geldspende einen Wunsch erfüllt und auch ein Licht für sich gestalten will. Die Kinder weisen es ab und grenzen sie aus. Doch die Könige erinnern daran, dass Einsamkeit hart ist und wecken ein Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder laden Kira auf die Eisbahn ein. |
![]() |
Auf der Eisbahn geht es schnell her. Zwei Kinder berühren sich beim Fahren und geraten in einen heftigen Streit, in den sie auch die Freundinnen mit hineinziehen. Die Könige lösen die hitzigen Gemüter und die Kinder finden Frieden.
|
![]() |
Mit erleuchtenden Lichtern erinnern die Kinder das Publikum daran, dass Weihnachten so viel bedeutet: Wahrheit, Glück, Gemeinschaft und Frieden leuchten noch einmal auf in dem Schlusslied "Weihnacht bedeutet so viel!" |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |














Klasse 1 hat sich mit Astrid Lindgren befasst. Auf den Spuren von Pippi Langstrumpf wurden die Kinder zu "Sachensuchern" und konnten letztendlich einen wahren Schatz finden. Anschließend haben sie mit Stabpuppen eigene Pippi Geschichten dargestellt. Michel aus Lönneberga hat in seinem Schuppen Holzfiguren geschnitzt, wenn er etwas angestellt hatte. Die Kinder haben wie er Figuren hergestellt. Nicht geschnitzt, aber mit Modelliermasse geformt und bemalt.
Die Klassenstufe 2 hatte eine tolle Piratenwoche voller spannender Abenteuer. Die Piratenlektüre wurde gelesen und dann verschiedene Aufgaben zum Buch bearbeitet, Piratenutensilien gebastelt, Seemannsknoten geübt, tolle Piratenschiffe hergestellt und mit diesen in See gestochen. Schließlich haben die Seeräuber einen Piraten-Cup-Song einstudiert und eine spannende Geocaching Tour mit GPS Geräten erlebt. Am Ende wurden sie mit einem Schatz belohnt.
Die Kinder der 3. Klassen beschäftigten sich im Rahmen der Projektwoche mit dem Thema Märchen. Märchen lesen, hören, schreiben und gestalterische Aufgaben, wie das Filzen des Froschkönigs oder das Basteln von Rapunzels Turm gegeisterten die Kinder. Höhepunkte waren auch die Wanderung mit der Märchenhexe und natürlich die Aufführungen des Musicals.









Am vergangenen Donnerstag war es soweit und unsere VKL machte sich mit Frau Fritsch und Frau Zaliukas auf den Weg zum „Lehr-Lern-Labor Sprache“ der Pädagogischen Hochschule nach Ludwigsburg, um mit Studierenden des Seminars „Unterrichten in Vorbereitungsklassen“ bei der Dozentin Katja Holdorf zwei Stunden lang eigens für sie erstellte Materialien und Spiele auszuprobieren.


ie Projektwoche 2023 fand in Kooperation mit dem externen Angebot "Wir bewegen Schule" statt. Die drei Profi-Tänzer Julius, Tylor und Evans begleiteten alle Klassen in täglichen Workshops, in denen die Kinder gemeinsame Tanzabläufe einübten. Neben der Bewegung und dem Zugang zum Tanzen stand der soziale Zusammenheit und die persönliche Stärkung im Fordergrund. Umrahmt wurden die Workshops von Angeboten der Lehrerinnen und Lehrer mit erlebnispädagogischen kooperativen Spielen und gemeinsamen Kunstgestaltungen und anderen Themen, in denen der "gemeinsame" Zusammenhalt gefördert wurde. Zentral standen die gebatikten T-Shirts, die, farblich an die Jahrgangsstufe angepasst, gestaltet wurden.

