Melodien für Senioren
Flattichschüler zu Besuch im Kleeblatt
Am Mittwoch, den 7. März besuchten die beiden zweiten Klassen der Flattichschule das Seniorenheim Kleeblatt. Es begann mit einer herzlichen Begrüßung durch einen Schüler, der auch weiterhin alle wunderbar durch das Programm führte. Ein schöner Türöffner war das Lied: „Herzlich willkommen!“. Darauf folgte das stimmungsvolle Lied: „Ich bin einmalig!“, das mit viel Freude und Bewegung vorgetragen wurde. Das „Gummibärchenlied“ sorgte allgemein für Heiterkeit. Darauf folgte „Winter ist´s und tausend Flocken tanzen über Wald und Feld“. Hier wurden drei Strophen von einzelnen Kindern solistisch vorgetragen. Mit viel Rhythmus ging es weiter – ein Rhythmical zu Bruder Jakob folgte - und gleich ging es weiter mit dem schönen Lied in vier verschiedenen Sprachen. Als das Lied im Kanon gesungen wurde, bildete das Publikum eine dritte Gruppe. Ein buntes Singen und Klingen erfüllte den Raum und die Herzen. Nun fanden es viele bewundernswert, dass der Schülermoderator sogar noch zum Akkordeon griff und alle mit seinem Musikstück erfreute. Es folgte ein chinesisches Neujahrslied, das an tanzende Schneeflocken erinnerte. Mit „Hejo, spann den Wagen an!“ waren dann wieder Publikum und Kinder gemeinsam beim Singen. „Sim Sala Sing“ ertönte es danach – ein Lied voller Schwung und Bewegung. Anschließend folgte ein flottes Tanzstück, das hübsche Lied „Die vier Jahreszeiten“, „Wir sind Kinder einer Welt“ und zum Schluss erklang die „Jahresuhr“. Nun gab es viel Beifall, ein herzliches Dankeschön und eine süße Stärkung für jedes Kind. Die Kinder spielten danach noch auf dem nahegelegenen Spielplatz und dann ging es am schönen Gründelbach entlang wieder zurück zur Schule.
(Bericht: J.Schöllhammer)

Im Rahmen der Unterrichtseinheit Feuer und Energie haben die Viertklässler Ende Januar in zwei Doppelstunden Gründe und Möglichkeiten der Energieersparnis kennen gelernt. Hierzu besuchte uns Martin Mayer von der Ludwigsburger Energieagentur. Sehr aufmerksam und interessiert verfolgten die Kinder die Darbietung der Fakten und untersuchten auch Geräte in der Schule und zu Hause auf ihren Energieverbrauch. Das Bewusstsein die Energieressourcen der Erde zu schonen wurde angeregt. Alle nahmen sich vor, zu Hause den Haushalt nach Energieeinsparungsmöglichkeiten abzusuchen.
Die Lern- und Erlebniswelt Experimenta in Heilbronn ist gerade geschlossen und wird erst im Frühjahr 2019 wieder öffnet. Dennoch kamen die Kinder der Klassenstufe 2 und ihre Klassenlehrerinnen Frau Ströbel und Frau Brunkhorst in den Genuss eines besonderen Workshops der Experimenta.
Gleich zu Beginn stellte sich folgenden Frage: Hatte ein Goldschmied den König betrogen? 
Im zweiten Teil des Experimentiertages wurden eigene tolle physikalische Experimente gebastelt, die sehr zur Freude aller Kinder mit nach Hause genommen werden durften.
Hat nun der Goldschmied am Ende den König um sein Gold betrogen?