header neu

Hunde in der Schule

Klasse 2 erlebt Tiere hautnah

Im MeNuK- Unterricht der Klasse 2 dreht sich momentan alles um das Thema Hund. Wir hatten Hundebuch im Klassenzimmer.

Hier der Bericht zum Besuch der Therapiehunde Lotta und Scrollan

Therapiehund1Am Freitag, den 8.4. 2016 kamen Hunde zu uns in die Flattichschule. Sie hießen Lotta und Scollan. Sie sind Arbeitshunde. Die Besitzerin von den Hunden heißt Elke Karrer. Die Hunde kamen zu uns, weil wir im Fach MeNuK gerade das Thema Hunde haben. Die Hunde sind Therapiehunde. Therapiehunde sind Arbeitshunde. Sie beruhigen Kinder. Die Hunde Scrollan und Lotta fressen gerne Karotten. Man kann auch Karotten in einen Ball mit Loch tun und sie dann mit dem Ball spielen lassen. Hunde spielen gerne. Labradore haben Schwimmflossen, damit sie schnell Tiere aus dem Wasser holen können, die ein Jäger erschossen hat. Mit Hunden darf man nicht spielen, ohne vorher den Besitzer zu fragen. Hunde können ziemlich gefährlich werden. Sie können Polizeihunde sein. Dann können sie

Beißen. Manchmal beißen Hunde, obwohl sie nur spielen wollen. Hunde sind aber meistens lieb. Mir hat der Hundebesuch gut gefallen.

von Mika Egdmann

 

Hier der Bericht vom Besuch eines echten Polizeihundes:

Die Klasse 2 a ging in den Musiksaal. Wir haben BesPolizeihunduch vom Polizist Herr Krüger bekommen. Er hat Gemüsebrühe, Spülmaschinentabs und Drogen im Suchkasten versteckt. Der Hund kommt in den Musiksaal. Es war ein belgischer Schäferhund. Herr Krüger hat über die Nase des Hundes erzählt. Er hat auch erzählt, wie Hunde sehen. Hinterher hat er uns über die Aufgaben erzählt. Jupps Aufgabe ist es, Drogen zu finden. Danach wir haben über verschiedenen Hundeberufe gesprochen. Anschließend hat er die Drogen im Suchkasten gefunden. Wenn der Polizist sagt : „Fuß“ kommt er an den linken Fuß.

Das Kommando Mitte heißt: „Geh zwischen die Beine“. Jupp bellt laut, wenn Herr Krüger sagt: „Bell!“ . Nun hat der Polizist zum Schluss Fragen beantwortet. Wir haben viel gelernt. Das war toll.

von Robin Volpp

Freiberg am Neckar

Ein Lerngang durch Beihingen

Beihingen003Im Rahmen des MNK-Unterrichts zum Thema "Mein Heimatort - Freiberg am Neckar" unternahmen die beiden 3. Klassen am 5. April 2016 mit ihren Lehrerinnen einen Lerngang durch den Ortsteil Beihingen. Er führte die Schülerinnen und Schüler vorbei am Geburtshaus des Pfarrers Flattich, hinauf zur Amanduskirche bis hin zum Alten Schloss und dem ältesten Haus Freibergs, dem Württemberghaus. Auf dem Rückweg wurde noch ein Abstecher beim Neuen Schloss gemacht. Der Lerngang wurde von Frau Weissingers fachkundlichen Erklärungen begleitet, denen die beiden Klassen aufmerksam folgten.

Nach 90 Minuten erreichten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b, voller neuer Erkenntnissen und mit Notizen beschriebenen Blättern, wieder die Schule.
(Bericht und Fotos Abraham)

Beihingen001Beihingen002Beihingen004

Bei der Feuerwehr

Feuer008Die Viertklässler besuchten die Freiwillige Feuerwehr Freiberg im Rahmen der Unterrichtseinheit "Feuer". Herr Ketterer und Herr Reith zeigten den beiden Klassen die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns, die Kommandozentrale und die Halle mit den Fahrzeugen. Die Fahrzeuge faszinierten die Kinder besonders und als sie im Löschfahrzeug auch einmal sitzen durften, ging ein Jubel durch die Halle. Der Besuch der Feuerwache war der Abschluss dieser Unterrichtseinheit, in der die Flattichschüler den Nutzen und die Gefahren, so wie den sicheren Umgang mit dem Feuer gelernt haben.

Vielen Dank an die freiwillige Feuerwehr Freiberg, insbesondere an Herrn Ketterer und Herrn Reith für die interessante Führung.

 

Feuer001Feuer002Feuer005Feuer010

Tag des Respekts

RespektAm 11.11.2015 fand auch in diesem Jahr der Tag des Respekts an den Freiberger Schulen und Kindergärten statt. In den Klassen der Flattichschule setzten sich die Schülerinnen und Schüler über den Film "Ali aus Afghanistan", einen alten Koffer und weiteren Materialien altersgemäß mit dem aktuellen Thema Flüchtlinge auseinander. Es bliebt aber nicht bei der theoretischen Erschließung diesen Themas, sondern die Kinder sammelten zwei Wochen lang Kleidungsstücke und Lebensmittel, die über die Bietigheimer Tafel und das Deutsche Rote Kreuz entgegengenommen wurden, um den Menschen zugeführt werden zu können, die diese dringend benötigen. Der Hilfsimpuls am Respekttag übertrug sich letztendlich auch positiv auf die GUS-Päckchenaktion, bei der eine gute Menge Päckchen zusammengetragen werden konnten.

Herzlichen Dank an alle, die diese Aktionen durch ihre Gabe unterstützt haben.

Brettspielmeisterschaft

Spielemesse003Viertklässler beim württembergischen Turnier auf der Spielemesse

Zum ersten Mal nahmen die 4a und die 4b mit je zwei Teams an der Baden-Wüttembergischen Schulbrettspielmeisterschaft auf der diesjähigen Herbstmesse in Stuttgart teil.Nach einer Vorausscheidung im Klassenzimmer vertraten je zwei TOP-Teams unsere Schule. Die anderen Teilnehmerteams traten aus weiterführenden Schulen und höheren Klassen an.
Trotzdem schlugen sich unsere Schülerinnen und Schüler in den vier Spielrunden brilliant und belegten Platz 4,5,7 und 10. Zu Platz 1 fehlte allein 1 Punkt. Bester Spieler der Schule war Mustafa Kabaoglu aus der 4b. Alle Kinder wurden in der Siegerehrung von Spielleiter Wolfgang Wichmann geehrt. Als Preis gab es Brettspiele für die Klassenzimmer. Und auch für die Kinder, die nicht in einer Mannschaft waren, gab es an vielen Aktions- und Bewegungsstationen in der Messehalle jede Menge zu erleben. Wir freuen uns, dass dieser Tag ein großes Erlebnis war und sich förderlich auf den Zusammenhalt innerhalb der Klassengemeinschaften ausgewirkt hat. Die Brettspiele werden uns nun weiter durch das Schuljahr begleiten. Vom 14.-16.6. kommt das Spielmobil mit Wolfgang Wichmann nach Freiberg und dann können alle Kinder nach Herzenslust spielen.


spiele001spiele003spiele002