header neu

Hallensporttag in der Wasenhalle

Hallensport

Bewegungsspaß an zahlreichen Stationen

hallensport06

Am Freitag, dem 28. März, fand in der Wasenhalle der jährliche Hallensporttag der Flattichschule statt. Der Tag war in zwei Schichten unterteilt: Um 8.00 Uhr kamen die Klassenstufen 1 und 2, Um 10.00 Uhr waren die Klassenstufen 3 und 4 an der Reihe.

Die Schülerinnen und Schüler erwarteten viele abwechslungsreiche Bewegungsstationen. Mit viel Begeisterung erklommen sie Mattenhügel, schwangen an Ringen, balancierten am Barren und probierten sich an weiteren spannenden Geräten aus. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen tauchten die Kinder voller Energie in die Aktivitäten ein und hatten sichtlich Spaß.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Eltern, die tatkräftig mithalfen und den Tag mitgestalteten. Durch ihre Unterstützung wurde der Hallensporttag zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Die strahlenden Gesichter der Kinder sprachen für sich – ein Tag voller Freude, Bewegung und Gemeinschaft, an den sich alle gerne erinnern werden.

 

 

hallensport02hallensport03hallensport05hallensport01hallensport04

Fasching 2025

Bunter Narrenspaß zum Ferienbeginn

fasching17.jpgAm Tag vor den Faschingsferien fand an der Flattichschule der alljährliche Kinderfasching statt. Ein Ereignis, auf das sich Schüler und Lehrer gleichermaßen das ganze Jahr über freuen. Schon am frühen Morgen konnte man die Aufregung und Vorfreude in den Gesichtern der Kinder erkennen. Überall im Schulhaus herrschte eine bunte Atmosphäre, geprägt von kreativen Kostümen und fröhlichem Lachen.

Die Faschingsparty begann nach der großen Pause mit einer farbenfrohen Polonaise durchs Schulhaus. Angeführt von den Lehrern, die sich in riesige TicTac-Kostüme gehüllt hatten, reihten sich die Kinder in einer langen Schlange auf und zogen singend und tanzend durch die Gänge. So sah man Prinzessinnen, Superhelden, Tiere und viele andere fantasievolle Verkleidungen. Die Musik dröhnte aus den Lautsprechern und die Stimmung war einfach großartig.

Nach der Polonaise ging das Feiern in den Klassenräumen weiter. Jede Klasse hatte ihr eigenes kleines Fest organisiert. Es gab reichlich Süßigkeiten, selbstgemachte Snacks und natürlich viel Konfetti. Die Kinder spielten verschiedene Spiele, wie zum Beispiel  "Reise nach Jerusalem", die mit viel Begeisterung und Eifer angenommen wurden. 

Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos der Kostümwettbewerb. In vielen Klassen konnten die Kinder die kreativsten und originellsten Verkleidungen auf einem Laufsteg präsentieren.  Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Mühe und Liebe zum Detail die Kinder und ihre Eltern in die Kostüme gesteckt hatten. 

Der Kinderfasching an der Flattichschule war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Erinnerungen. Die Schüler hatten sichtlich Spaß und auch die Lehrer freuten sich über den gelungenen Tag. Es war ein Fest, das den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb der Schule stärkte und zeigte, wie schön es ist, gemeinsam zu feiern un
unvergessliche Momente zu erleben. So konnten alle in die verdienten Ferien gehen.

fasching10
fasching02fasching05

fasching08fasching09fasching13

fasching14fasching15

fasching18fasching07fasching03

fasching06

 

Eislauftag 2024

Eisbanner.jpgSportspaß im Winter

EislauftagWährend die Temperaturen draußen kälter werden, fand am 4.12.24 wieder unser traditioneller Eissporttag statt.
Ziel ist es, der anwachsenden Zahl Kindern, die noch keine oder wenig Berührungen mit winterlichen Sportarten hatten, einen Zugang zu ermöglichen, dass man sich auch in der kalten Jahreszeit sportlich betätigen kann und Bewegung Spaß macht. Mit Unterstützung zahlreicher Eltern konnten die Kinder der Klassenstufen 2-4 in der Eishalle Bietigheim herumflitzen oder sich bei den ersten Schritten auf dem Eis gegenseitig unterstützen. Wir danken allen Eltern, die mit Fahrdiensten oder Eisaufsicht diesen Tag möglich gemacht haben.

 

Flattichschule bei den Red Devils

Dritt- und Viertklässler besuchen das öffentliche Training der belgischen Nationalmannschaft

belgierr03.jpgNachdem sich die belgische Nationalmannschaft im Rahmen der Europameisterschaft 2024 die Stadt Freiberg a.N. als Trainingsstätte auserkoren hatte, fieberten die Kinder aller Schulen auf die Teilnahme im öffentlichen Training, vor allem auf einen persönlichen Kontakt mit den Nationalspielern.
Von Stadt und Schulleitungen wurden an den drei Grundschulen die dritten und vierten Klassen ausgewählt, was die jüngeren Klassen zwar enttäuschte, im Nachgang aber die richtige Entscheidung war.

Nach einem Vorprogramm des Weltfußballbundes mit Stationen zum Fußball startete der spannende Einlass. Unter großem Jubel fuhr der Mannschaftsbus der Belgier ein und die Motivation der Grundschüler war groß. Doch dann trainierten die Profis auf einem sehr entfernten Teil des Stadionrasens und die Stimmung kippte. Allein die zahlreichen Interviews mit Pressevertretern erfreute die wartenden Kinder. Die Spieler erschienen Ihnen unnahbar und distanziert. Am Ende kam es zu dem großen Highlight, als jeder Schule ein signierter Fußball überreicht wurde. Jedes Kind wollte sich mit dem Ball fotografieren lassen, als überraschend Spieler an den Stadionrand kamen und doch noch Autogramme gaben. Auf Handys, Schuhen und T-Shirts ergatterten die Kinder eine Erinnerung an diesen Vormittag.

Auch der an diesem Abend scheidende Bürgermeister Dirk Schaible gab noch Autogramme für die Kinder, so dass der Tag im ganzen noch einen schönen Abschluss fand.

 

 

belgierr01belgierr02belgierr04

Hallensport 2024

 

 Spielstationen laden zum Bewegen ein

hST001.jpgAm 20.3.2024 hatten die Lehrkräfte mit Unterstützung vieler Eltern tolle Bewegungsstationen in der Wasenhalle aufgebaut, an denen sich 
zunächst die Klassen 1 / 2 und in Folge die Klassen 3 / 4 bewegen durften. Balancieren und Hindernisse überwinden, Schwingen an Tauen
und Rollbrettparcours gehörten zu den Herausforderungen dieses Tages. Und gleichzeitig wurden soziale Kompetenzen im Unterstützen, 
Rücksicht nehmen und aufeinander Warten geübt. Es war eine schöne gemeinschaftliche Stimmung mit allen Kindern der Doppeljahrgangsstufe
und fühlte sich für einige Kinder schon fast wie der Einstieg in die Osterferien an, auf den sie aber noch zwei Tage warten mussten.

hST002hST003hST004