header neu

Schulfest der Flattichschule


Schulfest kleinMitmachstationen, Spielestraße und Tombola begeistern die Gäste

Am 30. Juni 22 konnte endlich wieder ein großes Schulfest stattfinden. Den ganzen Vormittag hatten Schüler, Eltern und Lehrkräfte aufgebaut, geschmückt und gestaltet und viele Kinder kamen schon erwartungsvoll vor der Eröffnung. In vier großen Ausstellungszelten präsentierten die Jahrgangsstufen die Arbeitsergebnisse der Woche und ihren zugeordneten Lebensraum. In allen Ausstellungen gab es zwei Mitmachangebote für die Kinder, die gerne selbst etwas ausprobieren, spielen oder herstellen wollten.

Der Elternbeirat und der Förderverein der Schule organisierten eine Flaschentombola mit allerlei selbstgemachten, das in den Klassen hergestellt oder gesammelt wurde. Außerdem kümmerten sich die Eltern um das leibliche Wohl und gestalteten auf der Westenfeldstraße Spieleangebote für die Kinder. Unser herzlicher Dank für alles Engagement dabei, insbesondere an Catering Maier und Surf’n Fries für die Unterstützung und Spenden.

Abgerundet wurde das Fest durch die Premiere des Musiktheaters „Eine Hand voll Erde“, welches die dritten Klassen entwickelt und eingeübt hatten.

Endlich wieder Fasching

Kostümiert ging es in die Ferien

Fasching008Nachdem die letztjähige Faschingsfeier in den Fernunterricht fiel, konnten wir dieses Jahr zumindestens in unseren Kohorten feiern.
In zahlreichen lustigen Kostümen begegneten sich die Narren und Närrinnen der Flattichschule in ihren Zimmern
und freuten sich an lustigen Spielen und Scharaden. Auch die Modenschau wurde in vielen Klassen genutzt, um die Kinder in
ihren Rollen zu erleben.

Im nächsten Jahr können wir hoffentlich auch wieder unsere Schulpolonaise machen.

 

Fasching003Fasching004


Fasching009Fasching005

Fasching006Fasching001

Fasching007Fasching002

Eine Schule, ein Tanz, viele Klassen

P1020362 002Flattichschüler*innen tanzen gemeinsam in die Weihnachtsferien

Nach vielen Wochen der strikten Trennung der Klassenstufen konnten die Flattichschüler*innen des Schuljahres 21/22 heute die Schulgemeinschaft ganz deutlich sehen und erleben.
Gebündelt nach Kohorten und auf Abstand zu den anderen Klassenstufen tanzten alle Kinder gemeinsam zu „Feliz Navidad“ in die Weihnachtsferien. Nach dem kirchlichen Segen konnten die Weihnachtsferien, die bis zum 9. Januar 2022 dauern, beginnen.

Wir wünschen Ihnen allen eine erholsame Zeit und dass Sie voller Zuversicht und Hoffnung in das neue Jahr 2022 starten.

Wandertag in den Herbst

Klassen erstellen stückweise Schulmandala

Wandertage037Der gemeinsame Schulwandertag war für 2020 geplant, doch durch die Pandemie sollte die erste Umsetzung eine Weile auf sich warten.
Eine schulgemeinschaftliche Wanderung war auch in diesem Schuljahr nicht möglich, aber wir stellten den Gemeinschaftscharakter trotzdem her, indem jede Jahrgangsstufe den gleichen Wanderweg zu den Weiden im Wiesental einschlug. Zielpunkt bildete der Aufenthalt auf dem für die Öffentlichkeit gesperrten Robinsonspielplatz, auf dessen Grillstelle die Kinder ein Mandala aus herbstlichen Gegenständen legten. Das gelegte Bild wuchs durch weitere Ausgestaltung der jeweils nächsten Jahrgangsstufe. So baute jedes Flattichschulkind ein kleines Stück des großen Puzzles, das diesen Herbst symbolisierte - getrennt und doch gemeinsam.
Das Wetter heilt in dieser späten Oktoberwoche noch. Nur die Vierer wurden vom Sturm um einen Tag "verblasen". Das soziale Miteinander und die sichtbare Freude der Kinder tat allen in diesen nicht einfachen Wochen sehr gut. Wir hoffen, dass die gemeinsame Wanderung mit allen Jahrgängen im kommenden Jahr klappt.

Weitere Bilder dieser schönen Woche in der Galerie

Wandertage005Wandertage019Wandertage028

Armin Pongs zu Gast

Kinderbuchautor liest aus Krokofil und magischem Kalender


Die Leseförderung bleibt auch in den beiden Coronajahren wichtig und neben den wieder aufgenommenen Büchereibesuchen und den klassenbezogenen Leseprojekten bereitet der Besuch eines Literaturprofis den Kindern immer viel Freude. Der bayrische Kinderbuchautor Armin Pongs, der bereits im Vorjahr zu Besuch war, versteht es auf besondere Weise die Kinder zum Lesen zu motivieren und für seine Bücher zu begeistern. Dabei geht es ihm nicht nur um seine eigenen Bücher, sondern darum, zu vermitteln, dass die Fantasie und die Bilder im Kopf, die die Kinder beim Lesen bekommen, reich machen für das Leben.

In Klassenstufe 1 und 2 las er aus der Reihe Krokofil, den passend grün gewandeten Kindern vor. Als symbolisches Geschenk bekamen die Kinder einen schwimmenden Stein vom letzten Vulkanausbruch in Deutschland.

In Klassenstufe 3 und 4 wurde die Lesung aus dem magischen Kalender noch in einer Schreibwerkstatt am Nachmittag vertieft, in der 21 Viertklässler und 18 Drittklässler sich beim Erstellen eines eigenen Kapitels versuchten. Die neue Reihe von Armin Pongs handelt von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, und durch vier Kinder mit ein bisschen Magie und Technik gerettet werden.
Geplant sind 365 Kapitel, also viele neue Ideen, die es wert sind, vielleicht bei einem erneuten Besuch in ein paar Jahren gelesen zu werden.