header neu

Fasching 2023


fasching010.jpgNärrinnen und Narren feiern durch die Schule

Der letzte Schultag vor den Faschingsferien stand wieder unter dem Motto Kinderfasching. Fröhlich und ausgelassen kamen die Kinder in die Schule, um gemeinsam zu feiern.
Doch zwei Stunden Unterricht mussten sie noch aushalten, dann ging die Party los. Es wurde gespielt und getanzt und die schönen Kostüme präsentiert.
Höhepunkt war die große Polonaise mit allen Klassen durch das Schulhaus. "Wir laufen wirklich durch die ganze Schule" rief ein Kobold begeistert. Und so war es.
Nach der Polonaise wurde in den Klassenzimmern noch kräftig weitergefeiert. Ein fröhlicher Start in die Ferienwoche.

Weitere Fotos in unserer Galerie

fasching009fasching011fasching013

 

Spaß auf dem Eis

Eislauftag004.jpgEislauftag in Bietigheim

Nachdem unserWintersporttag zweimal der Coronapandemie zum Opfer gefallen ist, freuten sich alle riesig, dass wir wieder in die Eishalle konnten.
Aufgrund der Energiekrise mussten wir nach Bietigheim ausweichen, aber dort erwartete uns die lockende Eisfläche, die exklusiv unserer Schule
zur Verfügung stand. Diesmal waren viele Anfänger dabei und die begleitenden Erwachsenen halfen kräftig, so dass am Ende viele gelernt hatten,
sich auf dem Eis zu halten und eigene Schritte ohne Hilfe zu machen. Es war eine große Freude zu sehen, wie schnell die Kinder beim 
Erlernen des Eislaufens Fortschritte machen, aber auch wie die "Experten" den "Anfängern" halfen. Schade, dass aufgrund der Krankheitswelle ein Drittel der Kinder leider nicht mit dabei sein konnte. Unser Dank gilt dem Elternbeirat, der sich an den Kosten, des enorm verteuerten Busses beteiligt hat.

Eislauftag001Eislauftag002Eislauftag003

Advent, Advent

Advent001Adventssingen auf dem Schulhof

Neben den Adventskalender in den Klassen, den am 6.12. durch die Schule schleichenden Nikoläusen und verschiedenen weihnachtlichen Bastelvorhaben gehört das gemeinsame Adventssingen auf dem Schulhof zu einer schönen Tradition in diesen Wochen. Immer montags zu Beginn der Schulwoche treffen sich alle Klassen, um die drei einstudierten Lieder gemeinsam zu Singen. "Feliz Navidad", "Jingle Bells" und "Weihnacht ist immer dann" erschallt über dem Schulhof und der Gesang trägt über die Köpfe der zuschauenden Eltern hinweg ins Wohngebiet hinaus. Der von Herrn Riegert gespendete schöne Weihnachtsbaum erhält während des Singens von jeder Klassenstufe wöchentlich eine Erweiterung und wird in der letzten Woche für zwei Tage sich in vollem Schmuck zeigen, bevor dann am Dienstag die Weihnachtsferien beginnen.
Advent002Advent003Advent004

Ein musikalischer Fredericktag

Frederick003Martin Lenz liest für die Flattichschule

Am 25. Oktober im Rahmen der Frederickwoche besuchte der Autor und Musiker Martin Lenz die Flattichschule. Ziel der Frederickwoche ist es die Freude am Lesen zu wecken und zu erhalten. Bei zwei musikalischen Lesungen nahm Martin Lenz die Kinder mit auf die abenteuerliche Reise des kleinen Pinguins Pokki. Der kleine Pinguin hat genug von der Kälte und sein Freund der Albatros nimmt ihn mit nach Afrika. Mit passenden Musikstücken und spannenden Geschichten aus zwei Pokkibüchern begeisterte der Autor die Kinder und Lehrer der Flattichschule. Mit unterschriebenen Autogrammkarten und dem Wunsch zu erfahren, wie die Geschichte von Pokki weitergeht, verließen die Kinder den Musiksaal.

 
Frederick001Frederick003Frederick004

(Bericht Claudia Weissinger)

Weltrekord geknackt

Freiberger Grundschulen gewinnen Pendelstaffel

wrv004Der schwedische Rekord von 2002 in einer Kinderpendelstaffel über die Distanz von 500 x 20 Meter lag bei 43:52 Minuten.
Die Kinder aller drei Grundschulen Freibergs übten unter toller Motivation der LG Abteilung des TuS Freiberg a.N. seit
Wochen, diesen Rekord einzustellen.
Am 15.7., dem Tag der Eröffnung des Freiberger Bürgerfestes trafen sich die vielen Kinder im Wasenstadion und liefen mit enormem Tempo. Angeführt von Liv Buch aus der Klasse 1b starteten die Erst- und Zweitklässler unserer  Schule in den schönen bordeauxfarbigen Schul-T-Shirts. Die grünen Grünländer und die blauen Kastenecker folgten. Schon früh lagen die Kinder vorne. Mit Eingriff der Dritt- und Viertklässler wurde dieser Vorsprung weiter ausgebaut. Besonders der Stabwechsel funktionierte reibungslos, so dass wenig Zeit im Wechsel verloren ging.

Vor der jubelnden voll besetzten Tribüne unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Dirk Schaible, den Rektoren und Sponsoren gewann die Pendelstaffel in nur 41:01 Minuten und stellte damit einen neuen Weltrekord auf. Die Kreissparkasse spendete 1200 € für die ukrainischen Kinder in Freiberg. Im Marktplatzsee empfing die jubelnde Kinderschar am Nachmittag die Urkunden.
Somit gelang die Idee, zum 50. Geburtstag Freibergs ein besonderes Geschenk zu überbringen, nämlich einen Weltrekord der Grundschulen.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Organisatoren des Unternehmens, nicht zuletzt den anfeuernden Eltern auf der Tribüne.

wrv002wrv003wrv005